Unser Partner mit Sitz in Auckland organisiert Farmaufenthalte in verschiedenen Teilen des Landes.
Je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit gibt es verschiedene Farmtypen. Die beliebteste Farmart ist die Pferdefarm, es gibt aber auch Rinder- oder Schaffarmen oder landwirtschaftliche Farmen.
Vor der Farmplatzierung führst du mit unseren neuseeländischen Partnern einen Videocall, um nochmal alle Programminformationen durchzugehen und Fragen zu stellen.
21.01./ 28.01./ 11.02./ 25.02./ 11.03./ 08.04./ 06.05./ 03.06./ 08.07./ 05.08./ 26.08./ 02.09./ 09.09./ 16.09./ 23.09./ 30.09./ 07.10./ 14.10./ 21.10./ 04.11./ 18.11.2025
Bitte beachte, dass die Anreise einen Tag vorher (montags) erfolgen sollte. Die Weiterreise zur Farm erfolgt auf eigene Kosten, i.d.R. donnerstags. Kein Platzierungsbeginn zwischen Anfang Dezember und Mitte Januar.
Preise 2025 – Farmstay in Neuseeland | ||
Farmstay mit dem Working Holiday Visum (4–24 Wochen) | einmalig | 1.320 € |
optional: Work&Travel Einführungsseminar als Add-On | einmalig | 270 € |
Farmstay mit dem Touristenvisum | 4 Wochen | 1.320 € |
Farmstay mit dem Touristenvisum – Verlängerung (bis max. 12 Wochen) | je Woche | 175 € |
Neuseeland, das schönste Ende der Welt, fasziniert durch seine einzigartige Vielfalt. Auf einer Fläche, die ungefähr drei Viertel der von Deutschland entspricht, erstreckt sich eine Landschaft voller einzigartiger Naturschauspiele.
Zehn Nationalparks und weitere große Forest Parks schützen diese einzigartige Flora und Fauna. Vier Millionen Menschen und vierzig Millionen Schafe teilen sich das Land.
Die "City of Sails" im Norden der Nordinsel ist die heimliche Hauptstadt Neuseelands. Ausgezeichnet als drittlebenswerteste Stadt der Welt begeistert sie Globetrotter weltweit. Auf dich wartet eine Großstadt mit direkter Nähe zu unglaublicher Natur, denn in Auckland bist du nie weiter als 30 Minuten von wunderschönen Stränden, tollen Wanderwegen und einer Menge schöner Inseln entfernt. Erlebe selbst das lebhafte und bunte Zentrum für ausgezeichnete Küche, Musik, Kunst und Kultur.